Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

St. Michael Reichenbach

kath. Pfarrei im Seelsorgebereich Frankenwald

Kirchengeschichte

Bereits Mitte 1971 wurden zwischen dem erzbischöflichen Ordinariat in Bamberg und der Katholischen Kirchenstiftung Reichenbach ernsthafte Gespräche über einen Kirchenneubau geführt. Die alte Holzkirche St. Peter und Paul war baufällig geworden, insbesondere am Kirchturm hatte „die Zeit genagt“ und er stellte eine Gefahrenquelle dar. Gleichzeitig war es an der Zeit die Haßlacher Wallfahrtskirche einer gründlichen Renovierung zu unterziehen.

Nach einem langen Hin und Her entschloss man sich auf der Höhe zwischen den Gemeinden Reichenbach und Haßlach eine Gemeinschaftskirche, ein Pfarrzentrum zu errichten.

Der Kirchenbau wurde 1974-1975 in Betonbauweise ausgeführt. Die künstlerische Innengestaltung fertigte Heinrich Schreiber, die Glasfensterfront Horst Böhm. Die Planung hatte der Architekt Baptist Detsch aus Kronach ausgeführt. 1975 stand eine neue Kirche mit Pfarrzentrum und Pfarrhaus auf der Anhöhe zwischen den beiden Ortschaften.

Zum 1. Adventssonntag 1975 wurde die erste hl. Messe gefeiert. Durch H.H. Erzbischof Elmar Maria Kredel erfolgte am 18.09.1977 die Kirchenweihe. Am 18.07.1978 wurde Reichenbach zur Pfarrkirche der Pfarrei Haßlach b. Teuschnitz ernannt. Zeitgleich wurde die Pfarrei Haßlach in Pfarrei Reichenbach-Haßlach umbenannt, heute Pfarrei Reichenbach.

Patronatsfest

Sonntag vor oder nach dem 29. September, 8:30 Uhr oder 10:00 Uhr Hochamt

Kirchweihfest

dritter Sonntag im September, 8:30 Uhr oder 10:00 Uhr Hochamt

Zeitpunkt der damaligen Kirchenweihe; machmal (nicht jedes Jahr) findet an diesem Wochenende (Sa. bis Mo.) auch eine Trachtenkirchweih mit Zechpaaren statt

Ewige Anbetung

29. April